Suchen Sie nach einer natürlichen und wirksamen Möglichkeit, Ihre Haut zu revitalisieren? Suchen Sie nicht weiter als nach einer Rotlicht-Therapiemaske! In diesem Artikel untersuchen wir die zahlreichen Vorteile der Rotlichttherapie für Ihre Haut und wie die Integration einer Rotlichttherapiemaske in Ihre Hautpflegeroutine Ihnen zu einem strahlenden, jugendlichen Teint verhelfen kann. Wenn Sie bereit sind, Ihre Hautpflege auf die nächste Stufe zu heben, lesen Sie weiter, um die transformative Kraft der Rotlichttherapie zu entdecken.
Rotlichttherapie verstehen
In den letzten Jahren hat die Rotlichttherapie als nicht-invasive und wirksame Methode zur Verbesserung der Hautgesundheit und des Hautbilds an Popularität gewonnen. Eine der einfachsten und bequemsten Möglichkeiten, diese Therapie in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, ist die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfassendes Verständnis der Rotlichttherapie und ihrer Revitalisierung Ihrer Haut sowie der Vorteile und Überlegungen zur Verwendung einer Rotlichttherapiemaske zu vermitteln.
Bei der Rotlichttherapie, auch Low-Level-Lasertherapie (LLLT) oder Photobiomodulation genannt, wird rotes oder naheinfrarotes Licht verwendet, um die Zellreparatur zu stimulieren und die Heilung zu fördern. Das Licht dringt durch die Haut und erreicht die Mitochondrien der Zellen, wo es die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) fördert, der Energiequelle für zelluläre Prozesse. Dies wiederum führt zu einer Steigerung der Kollagen- und Elastinproduktion, die für den Erhalt der Jugendlichkeit und Elastizität der Haut unerlässlich sind.
Die Rotlichttherapie hat verschiedene Vorteile für die Haut. Erstens kann es dazu beitragen, das Auftreten feiner Linien und Fältchen zu reduzieren und die Haut glatter und jugendlicher aussehen zu lassen. Darüber hinaus kann es den Hautton und die Hautstruktur verbessern und Rötungen, Pigmentierung und Aknenarben reduzieren. Die Rotlichttherapie hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher vorteilhaft für Menschen mit Erkrankungen wie Rosacea oder Ekzemen. Darüber hinaus kann es die Wundheilung fördern und das Auftreten von Dehnungsstreifen reduzieren.
Bei der Verwendung einer Rotlichttherapiemaske sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Erstens ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges, von der FDA zugelassenes Gerät zu wählen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Suchen Sie nach einer Maske, die rotes und nahinfrarotes Licht ausstrahlt, da beide Wellenlängen nachweislich eine hautverjüngende Wirkung haben. Es wird empfohlen, die Maske mehrmals pro Woche für einen bestimmten Zeitraum zu verwenden, normalerweise etwa 10 bis 20 Minuten pro Sitzung. Es ist wichtig, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen und die empfohlene Verwendung nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Lichttherapie schädliche Auswirkungen haben kann.
Vor der Anwendung einer Rotlicht-Therapiemaske empfiehlt es sich, die Haut zu reinigen und zu trocknen, um eine maximale Lichtdurchdringung zu gewährleisten. Es ist außerdem wichtig, eine Schutzbrille zu tragen, um die Augen vor dem hellen Licht zu schützen. Bei manchen Personen kann es während der Therapie zu einer leichten Wärme oder einem Kribbeln kommen, was normal ist und darauf hindeutet, dass das Licht die Haut stimuliert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rotlichttherapie eine sichere und wirksame Methode zur Revitalisierung der Haut ist und die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske eine praktische Möglichkeit sein kann, diese Therapie in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren. Wenn Sie die Vorteile und Überlegungen der Rotlichttherapie verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob eine Rotlichttherapiemaske für Sie geeignet ist. Es ist wichtig, das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden und geduldig zu sein, da es einige Zeit dauern kann, bis sich Ergebnisse bemerkbar machen. Letztendlich kann die Rotlichttherapie ein wertvolles Hilfsmittel für eine gesündere, strahlendere Haut sein.
In den letzten Jahren hat die Rotlichttherapie als nicht-invasive und wirksame Behandlung für eine Vielzahl von Hautproblemen an Popularität gewonnen. Von der Reduzierung der Zeichen der Hautalterung bis hin zur Verbesserung des gesamten Hauttons und der Hautstruktur liefert die Rotlichttherapie nachweislich spürbare Ergebnisse. Eine der bequemsten und zugänglichsten Möglichkeiten, die Rotlichttherapie in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, ist die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske. In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile der Rotlichttherapie für die Haut und wie eine Rotlichttherapiemaske Ihre Haut revitalisieren kann.
Bei der Rotlichttherapie, auch Low-Level-Lasertherapie (LLLT) genannt, wird die Haut einer bestimmten Wellenlänge roten Lichts ausgesetzt, das tief in die Dermis eindringt. Dadurch wird die Produktion von Kollagen und Elastin angeregt, zwei essentiellen Proteinen, die zur Elastizität und Festigkeit der Haut beitragen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin auf natürliche Weise ab, was zur Bildung feiner Linien, Falten und schlaffer Haut führt. Die Rotlichttherapie hilft, diesen Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken, indem sie die Regeneration dieser wichtigen Proteine fördert, was zu einer glatteren, jugendlicher aussehenden Haut führt.
Neben der Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion hat die Rotlichttherapie auch entzündungshemmende Eigenschaften, die Menschen mit zu Akne neigender Haut zugute kommen können. Das rote Licht reduziert Entzündungen und fördert die Heilung, was zu einer Verringerung aknebedingter Rötungen und Reizungen führt. Darüber hinaus trägt die Rotlichttherapie nachweislich dazu bei, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Wundheilung zu fördern, was sie zu einer vielseitigen Behandlung für eine Reihe von Hautproblemen macht.
Wenn es um die Verbesserung des gesamten Hauttons und der Hautstruktur geht, hat sich die Rotlichttherapie als äußerst wirksam erwiesen. Durch die Erhöhung der Blutzirkulation und die Förderung der Zellerneuerung kann die Rotlichttherapie dazu beitragen, das Auftreten von Sonnenflecken, Hyperpigmentierung und ungleichmäßigem Hautton zu minimieren. Das Ergebnis ist ein ebenmäßigerer und strahlenderer Teint, der gesünder und revitalisiert aussieht.
Heutzutage sind Rotlichttherapie-Masken leicht für den Heimgebrauch erhältlich, sodass Einzelpersonen diese Technologie bequem in ihre Hautpflegeroutinen integrieren können. Diese Masken sind für das Tragen über einen bestimmten Zeitraum konzipiert, typischerweise etwa 10 bis 20 Minuten, und können mehrmals pro Woche verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Vorteil der Verwendung einer Rotlicht-Therapiemaske besteht darin, dass gezielt bestimmte Problembereiche wie Stirn, Wangen und Kieferpartie behandelt werden können, ohne dass kostspielige und zeitaufwändige professionelle Behandlungen erforderlich sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung einer Rotlichttherapiemaske die Konsistenz entscheidend ist. Um deutliche Verbesserungen des Hautbildes zu erzielen, ist eine regelmäßige Anwendung über einen Zeitraum von Wochen und Monaten erforderlich. Während sich die Rotlichttherapie für die meisten Hauttypen als sicher und sanft erwiesen hat, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und einen Dermatologen zu konsultieren, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung einer Rotlichttherapiemaske haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rotlichttherapie eine Reihe von Vorteilen für die Haut bietet, darunter die Förderung der Kollagen- und Elastinproduktion, die Reduzierung von Entzündungen und die Verbesserung des gesamten Hauttons und der Hautstruktur. Indem Sie eine Rotlichttherapiemaske in Ihre Hautpflegeroutine integrieren, können Sie Ihre Haut revitalisieren und einen jugendlicheren und strahlenderen Teint erzielen. Unabhängig davon, ob Sie Zeichen der Hautalterung, Akne oder einen ungleichmäßigen Hautton bekämpfen möchten, kann eine Rotlichttherapiemaske eine praktische und wirksame Lösung zur Verbesserung der Gesundheit und des Aussehens Ihrer Haut sein.
Revitalisieren Sie Ihre Haut mit einer Rotlicht-Therapiemaske – So verwenden Sie eine Rotlicht-Therapiemaske
In den letzten Jahren hat sich die Rotlichttherapie zu einer immer beliebter werdenden Hautpflegebehandlung entwickelt, und eine der bequemsten Möglichkeiten, ihre Vorteile zu erleben, ist die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske. Diese Masken strahlen rotes LED-Licht aus, das in die Haut eindringt, um die Kollagenproduktion zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Hautgesundheit zu verbessern. Wenn Sie neu in der Rotlichttherapie sind oder neugierig sind, wie Sie eine Rotlichttherapiemaske verwenden können, lesen Sie weiter, um eine detaillierte Anleitung zu ihren Vorteilen und zur Integration in Ihre Hautpflegeroutine zu erhalten.
Vorteile von Rotlichttherapiemasken
Bevor Sie sich mit der Anwendung einer Rotlichttherapiemaske befassen, ist es wichtig, die zahlreichen Vorteile zu verstehen, die mit dieser innovativen Hautpflegebehandlung verbunden sind. Es hat sich gezeigt, dass die Rotlichttherapie die Produktion von Kollagen stimuliert, einem Protein, das für die Aufrechterhaltung der Elastizität und Festigkeit der Haut unerlässlich ist. Dies kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen zu reduzieren, was zu einem jugendlicheren Teint führt.
Neben der Kollagenproduktion reduziert die Rotlichttherapie auch Entzündungen in der Haut und ist somit eine wirksame Behandlung für Akne und andere entzündliche Hauterkrankungen. Das rote LED-Licht dringt tief in die Haut ein, um die Heilung zu fördern und das Auftreten von Hautunreinheiten zu reduzieren, was mit der Zeit zu einer klareren, glatteren Haut führt.
So verwenden Sie eine Rotlichttherapiemaske
Die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang, der problemlos in Ihre Hautpflegeroutine integriert werden kann. Beginnen Sie zunächst mit einem sauberen, trockenen Gesicht – es ist wichtig, vor der Anwendung der Maske jegliches Make-up, Schmutz und Hautpflegeprodukte zu entfernen, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Als nächstes setzen Sie die Rotlicht-Therapiemaske auf und passen die Bänder an, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten. Die meisten Masken sind so konzipiert, dass sie das gesamte Gesicht bedecken, mit Aussparungen für Augen, Nase und Mund für ein angenehmes und bequemes Erlebnis. Sobald die Maske angebracht ist, schalten Sie die LED-Leuchten ein und entspannen Sie sich für die empfohlene Behandlungszeit, normalerweise etwa 10–20 Minuten.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Rotlichttherapie die Konsistenz entscheidend ist. Versuchen Sie daher, die Maske mindestens ein paar Mal pro Woche zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Viele Anwender empfinden es als vorteilhaft, die Maske in ihre nächtliche Hautpflegeroutine zu integrieren und so ein entspannendes und verjüngendes Erlebnis vor dem Schlafengehen zu ermöglichen.
Die Einbeziehung einer Rotlichttherapiemaske in Ihre Hautpflegeroutine kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, Ihre Haut zu revitalisieren und einen strahlenderen Teint zu erzielen. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile und der unkomplizierten Anwendung ist es kein Wunder, dass Rotlichttherapie-Masken zu einem beliebten Hilfsmittel für Hautpflegebehandlungen zu Hause geworden sind. Ganz gleich, ob Sie das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen reduzieren, zu Akne neigende Haut verbessern oder einfach nur einen gesunden und jugendlichen Teint erhalten möchten, eine Rotlichttherapie-Maske kann die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hautpflege-Arsenal sein.
Revitalisieren Sie Ihre Haut mit einer Rotlichttherapie-Maske: Wählen Sie die richtige für Sie
Die Rotlichttherapie hat in den letzten Jahren als nicht-invasive, chemiefreie Methode zur Verbesserung der Hautgesundheit und des Hautbilds an Popularität gewonnen. Eine der bequemsten und effektivsten Möglichkeiten, von der Rotlichttherapie zu profitieren, ist die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske. Diese tragbaren Geräte strahlen rotes und nahinfrarotes Licht aus, um die Kollagenproduktion anzuregen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung der Haut zu fördern. Da auf dem Markt so viele Optionen verfügbar sind, kann es jedoch überwältigend sein, die richtige Rotlichttherapiemaske für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer Rotlichttherapiemaske zu berücksichtigen sind, und geben Empfehlungen für verschiedene Hautprobleme.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Rotlichttherapiemaske
1. Wellenlängen und Leistungsabgabe: Bei der Rotlichttherapie sind die spezifischen Wellenlängen und die Leistungsabgabe des Geräts entscheidend. Rotlichttherapiemasken emittieren typischerweise Licht im roten (630–700 nm) und nahen Infrarotspektrum (700–850 nm). Es ist wichtig, eine Maske zu wählen, die ausreichend Leistung bietet, um in die Haut einzudringen und therapeutische Vorteile zu erzielen. Suchen Sie nach Masken mit einer hohen Anzahl an LEDs und einstellbaren Leistungseinstellungen für individuell anpassbare Behandlungen.
2. Abdeckungsbereich: Berücksichtigen Sie den Abdeckungsbereich der Rotlichttherapiemaske, um sicherzustellen, dass sie das gesamte Gesicht oder bestimmte Problembereiche effektiv ansprechen kann. Masken mit einer größeren Oberfläche können eine umfassendere Behandlung ermöglichen und für Personen mit weit verbreiteten Hautproblemen möglicherweise vorteilhafter sein.
3. Verarbeitungsqualität und Komfort: Da Rotlichttherapiemasken direkt im Gesicht getragen werden, ist es wichtig, der Verarbeitungsqualität und dem Komfort Priorität einzuräumen. Suchen Sie nach Masken aus langlebigen Materialien, die leicht sind und über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen sind. Verstellbare Träger und ergonomische Designs können ebenfalls das allgemeine Benutzererlebnis verbessern.
4. Behandlungsmodi und Anpassung: Einige Rotlichttherapiemasken bieten mehrere Behandlungsmodi und anpassbare Einstellungen, um auf unterschiedliche Hautprobleme einzugehen. Masken mit unterschiedlichen Intensitätsstufen, Pulsationsmustern und vorprogrammierten Behandlungen können einen individuelleren Ansatz zur Behandlung spezifischer Hautprobleme bieten.
Wählen Sie die richtige Rotlicht-Therapiemaske für Ihre Hautprobleme
- Akne und zu Unreinheiten neigende Haut: Wenn Sie mit Akne oder zu Unreinheiten neigender Haut zu kämpfen haben, suchen Sie nach einer Rotlicht-Therapiemaske, die gezielt Entzündungen und Bakterien bekämpft. Erwägen Sie Masken mit Blaulichttherapie zusätzlich zu Rotlicht, da blaues Licht antibakterielle Eigenschaften hat, die dazu beitragen können, Akne verursachende Bakterien auf der Haut zu reduzieren.
- Anti-Aging und Faltenreduzierung: Wer das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten reduzieren möchte, entscheidet sich für eine Rotlichttherapiemaske mit einer Kombination aus rotem und nahem Infrarotlicht. Diese Wellenlängen stimulieren nachweislich die Kollagenproduktion, verbessern die Hautelastizität und reduzieren die Zeichen der Hautalterung.
- Empfindliche Haut und Rosacea: Personen mit empfindlicher Haut oder Rosacea können von einer Rotlichttherapiemaske mit sanften Einstellungen niedriger Intensität profitieren. Suchen Sie nach Masken mit einstellbarer Leistungsabgabe und beruhigenden Rotlichtwellenlängen, um Reizungen zu minimieren und die Heilung der Haut zu fördern.
- Gesamtgesundheit und Verjüngung der Haut: Wenn Ihr Ziel darin besteht, die allgemeine Gesundheit und Ausstrahlung der Haut zu verbessern, wählen Sie eine Rotlichttherapiemaske mit anpassbaren Behandlungsmodi und einem großen Abdeckungsbereich. Auf diese Weise können Sie verschiedene Hautprobleme angehen und eine gesunde, strahlende Haut erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Rotlichttherapiemaske ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Hautgesundheit und des Hautbildes sein kann. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Wellenlängen, Leistungsabgabe, Abdeckungsbereich, Verarbeitungsqualität und Behandlungsanpassung können Sie die richtige Rotlichttherapiemaske für Ihre spezifischen Hautprobleme auswählen. Ganz gleich, ob Sie Akne, Alterung, Empfindlichkeit oder eine allgemeine Hautverjüngung bekämpfen möchten, es gibt eine Rotlichttherapiemaske, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Hautpflegeziele zu erreichen.
Die Rotlichttherapie erfreut sich in der Hautpflegebranche als nicht-invasive und natürliche Methode zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Erscheinungsbilds der Haut zunehmender Beliebtheit. Eine der bequemsten und effektivsten Möglichkeiten, die Rotlichttherapie in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, ist die Verwendung einer Rotlichttherapiemaske. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie dieses innovative Hautpflege-Tool in Ihren Alltag integrieren können.
Was ist eine Rotlichttherapiemaske?
Eine Rotlichttherapiemaske ist ein tragbares Gerät, das rote und naheinfrarote Lichtwellenlängen auf die Haut abstrahlt. Diese spezifischen Wellenlängen fördern nachweislich die Kollagenproduktion, reduzieren Entzündungen und verbessern die allgemeine Textur und den Tonus der Haut. Die Maske ist in der Regel mit LED-Leuchten ausgestattet und kann problemlos über einen bestimmten Zeitraum getragen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile der Verwendung einer Rotlichttherapiemaske
Die Integration einer Rotlichttherapiemaske in Ihre Hautpflegeroutine bietet zahlreiche Vorteile. Zu den bemerkenswertesten Vorteilen gehören::
1. Stimuliert die Kollagenproduktion: Kollagen ist ein wichtiges Protein, das der Haut Struktur und Elastizität verleiht. Es hat sich gezeigt, dass die Rotlichttherapie die Kollagenproduktion anregt, was zu einer strafferen und jugendlicher aussehenden Haut führt.
2. Verbessert den Hautton und die Hautstruktur: Die Wellenlängen des roten und nahinfraroten Lichts können dazu beitragen, die Gesamtstruktur und den Hautton zu verbessern und das Auftreten von feinen Linien, Falten und Hyperpigmentierung zu reduzieren.
3. Reduziert Entzündungen: Die Rotlichttherapie hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher eine ideale Lösung für Personen mit Akne, Rosacea oder anderen entzündlichen Hauterkrankungen.
4. Beschleunigt die Wundheilung: Die Wellenlängen des roten Lichts können die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers verbessern und machen es zu einem wirksamen Mittel zur Reduzierung des Erscheinungsbilds von Narben und zur Förderung einer schnelleren Wundheilung.
Tipps zur Integration der Rotlichttherapie in Ihre Hautpflegeroutine
Nachdem Sie nun die Vorteile der Rotlichttherapie verstanden haben, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie eine Rotlichttherapiemaske effektiv in Ihre Hautpflegeroutine integrieren können:
1. Benutzen Sie die Maske regelmäßig: Um den Nutzen der Rotlichttherapie zu maximieren, ist es wichtig, die Maske regelmäßig zu verwenden. Streben Sie tägliche Sitzungen von 10 bis 20 Minuten an, abhängig von den spezifischen Empfehlungen des von Ihnen gewählten Geräts.
2. Reinigen Sie Ihre Haut: Stellen Sie vor der Anwendung der Rotlichttherapiemaske sicher, dass Ihre Haut sauber und frei von Make-up oder Hautpflegeprodukten ist. Dadurch kann das Licht besser in die Haut eindringen.
3. Schützen Sie Ihre Augen: Bei der Verwendung einer Rotlicht-Therapiemaske ist es wichtig, Ihre Augen vor hellem Licht zu schützen. Die meisten Masken werden mit einer Schutzbrille geliefert. Wenn nicht, verwenden Sie unbedingt eine Sonnenbrille oder einen Augenschutz.
4. Mit Hautpflegeprodukten kombinieren: Sie können die Wirkung der Rotlichttherapie verstärken, indem Sie sie mit Ihren bevorzugten Hautpflegeprodukten kombinieren. Tragen Sie vor der Anwendung der Maske ein Serum oder eine Feuchtigkeitscreme auf, um eine tiefere Penetration und bessere Ergebnisse zu erzielen.
5. Seien Sie geduldig: Wie bei jeder Hautpflegebehandlung kann es einige Zeit dauern, bis die Ergebnisse der Rotlichttherapie sichtbar werden. Seien Sie geduldig und konsequent bei Ihren Behandlungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie die Rotlichttherapie mit einer Rotlichttherapie-Maske in Ihre Hautpflegeroutine integrieren, kann dies zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haut bieten. Mithilfe der in diesem Artikel genannten Tipps können Sie dieses innovative Hautpflegetool effektiv in Ihre tägliche Pflege integrieren und die strahlende, jugendliche Haut erhalten, die Sie sich wünschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration einer Rotlicht-Therapiemaske in Ihre Hautpflegeroutine eine entscheidende Wende für strahlende und jugendlich aussehende Haut darstellt. Mit seiner Fähigkeit, die Kollagenproduktion zu stimulieren, Entzündungen zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern, bietet dieses innovative Beauty-Tool eine praktische und effektive Möglichkeit, Ihren Teint zu revitalisieren. Egal, ob Sie Zeichen der Hautalterung, Akne oder die allgemeine Hautgesundheit bekämpfen möchten, diese nicht-invasive und anpassbare Behandlung ist eine unverzichtbare Ergänzung zu jeder Hautpflege. Verabschieden Sie sich von fahler, glanzloser Haut und begrüßen Sie einen verjüngten und strahlenden Teint mit der Kraft der Rotlichttherapie.
Sunglor Technology Co., Ltd
Ansprechpartner: Sunglor